Yes, we Kanban – Power to the People: Warum Kanban gerade für Teams wichtig bleibt
Als die Kanban Methode um 2010 herum wirklich Fahrt aufnahm, war sie vor allem ein Mittel, das auf Teamebene eine willkommene Alternative zu "revolutionären" Umstellungen á la XP, FDD oder Scrum angeboten hat. Als "Der alternative Weg zur Agilität" hat der Ansatz der evolutionären Änderung, den die Kanban-Methode aus ihren Wurzeln im Lean mitgebracht hat, gerade auf Teamebene für eine schnelle Verbreitung der Kanban-Ideen geführt.
Gerade jetzt, wo immer klarer wird, dass es nicht ausreicht, dutzende agiler Teams zu haben, um ein agiles Unternehmen zu haben, kann die Kanban-Methode zum entscheidenden Hebel auf Teamebene werden.
Dieser Vortrag stellt vor, wie die unscheinbaren sechs Praktiken und sechs Prinzipien der Methode seit mittlerweile gut zehn Jahren von Teams genutzt werden, ihre Autonomie in der Arbeit wieder zu gewinnen und gleichzeitig mehr (Mehr)Werte für die gesamte Unternehmung zu schaffen.
Besonders wichtig ist es mir in diesem Vortrag, deutlich zu machen, wieso man die Kanban-Methode nicht eins-zu-eins mit anderen Vorgehensweisen vergleichen kann, und mit welchen von den Praktiken und Prinzipien man gleich morgen beginnen kann, um die Arbeit auf Teamebene vorhersagbarer, stressärmer und selbstbestimmter zu machen.